• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
1,2,3 GO

1,2,3 GO

Der Gründerwettbewerb in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

  • Home
  • Wettbewerb
    • Gründerinnen/
      Gründer
    • Coaches/
      Juroren
    • Partner/
      Förderer
  • News
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Galerie
  • Login-Portal
  • Gründerinnen/
    Gründer
  • Coaches/
    Juroren
  • Partner/
    Förderer

Workshop: Mit dem Executive Summary im Businessplan punkten – Teil 2

3. Februar 2021 By Maria Beck

Workshop: Mit dem Executive Summary im Businessplan punkten – Teil 2

Online Veranstaltung

Termin Informationen

Startdatum

17. Juli 2021

Startzeit

17:00

Enddatum

17. Juli 2021

Endzeit

19:00

Ort

Online über die Plattform Zoom

Kosten

0€

Referenten

Rolf Schmiedel

Sie haben eine Geschäfts-Idee? Sie haben Ihre ganze Arbeitskraft in Ihr Projekt gesteckt? Mit Zeitaufwand und viel Energie? Sie haben Ihre Überzeugungen, Ihre Hoffnungen, Ihre Erwartungen schon ein paar Mal vor anderen vertreten… Und dennoch beschleicht Sie das unsichere Gefühl, ob Ihre Business-Idee verstanden wird.

In Ihrer Idee steckt etwas, was die Welt braucht, etwas was sie besser macht und die Menschen glücklicher und zufriedener… Aber ganz egal wie gut die Geschäftsidee war, wie fundiert die Marktanalyse war – Fakt ist: Leider landen fast zwei Drittel der Businesspläne im Papierkorb. Ein Grund ist: Die Idee fand keinen oder nicht genug Geldgeber. Wie spricht man Investoren an? Ein Mittel ist das Executive Summary.

Wir wollen in diesen beiden Meetings darüber sprechen, wie Sie Ihr Geschäftsvorhaben so formulieren, dass Sie es mit einem guten Gefühl potenziellen Investoren und Kreditgebern vorstellen können. Der Executive Summary soll den Leser wohlwollend auf Ihren Businessplans einstimmen. Für die Hausaufgabe schlage ich Ihnen eine fiktive Geschäftsidee vor und Sie schreiben dafür einen Entwurf für ein Executive Summary. Im zweiten Meeting am darauffolgenden Tag vergleichen wir die Beispiele mit den Strukturmerkmalen.

Referent:

Rolf Schmiedel ist Journalist und Medienmanager. Kaufmännische Berufsausbildung, Studium der Publizistik, Politologie und Geographie an der Freien Universität Berlin, Journalistenausbildung am Institut für Publizistik Berlin und PNN-Verlag Potsdam. Seit über 30 Jahren veröffentlicht er in klassischen und Online-Medien und betreibt ein erfolgreiches Medienunternehmen.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur in Absprache mit der Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH möglich.

Dieser Workshop ist vorrangig für die in Rheinland-Pfalz angemeldeten Teilnehmenden vorbehalten.

Foto-Copyright: Rudie – Fotolia.com Online Veranstaltung

    Anmelden

    Ich habe die AGB und die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.

    Wir verwenden diese Daten ausschließlich für Ihre Anmeldung. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Klick auf "Anmelden" akzeptieren Sie automatisch unsere Datenschutzerklärung.

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2023 · Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH · created by bernd.design