1,2,3 GO Speed-Coaching 2022

Der Parcours des diesjährigen 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs hat mit den ersten Workshops begonnen. Trainiert durch erfahrene Business-Coaches lernen Teilnehmende dort, wie sie beispielsweise ihr Geschäftsmodell transparent darstellen oder eine Zielgruppe genau definieren. Mit dabei sind spannende Gründungskonzepte aus den verschiedensten Branchen. Übrigens: Der Einstieg in den Wettbewerb ist noch möglich.
Erfindungsreiche Lösungen für mannigfache Problemlagen haben sich die am Parcours des 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs teilnehmenden Gründungsinteressierten ausgedacht. Ihre Geschäftsideen drehen sich z.B. um die Digitalisierung im Gesundheitsbereich, um Hightech im Katastrophenschutz, sie überlegen sich Lösungen für den Wissenstransfer mit Gaming, setzen Augmented Reality für Anwendungen ein, entwickeln Software für Konferenzen oder auch für die Vereinfachung von Werkstoffprüfungen. Allen Konzepten gemeinsam dürfte ein zentraler Gedanke sein: Das Leben besser und leichter zu machen!
Wie schafft man es, aus einer Idee ein tragfähiges Unternehmen zu bauen? Auf diesem Weg helfen die Business-Coaches. Beispiel: Im Business Model Canvas-Workshop lernen die Teilnehmenden, ein Geschäftsmodell transparent und übersichtlich darzustellen. Oder: Durch Kundenzentrierung zum Erfolg – User Research und Customer Development Skills, damit man immer nah am Kunden ist.
Beim Anfang April stattgefundenen 1,2,3 GO Speed-Coaching konnten die Teilnehmenden ihr Projekt Coaches aus dem 1,2,3 GO-Netzwerk vorstellen. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Machbarkeit eines Unternehmenskonzeptes zu testen und Anregungen zu sammeln. 55 Parcoursteilnehmende waren dabei; Resümee eines gecoachten 1,2,3 GO-Teams: „Die Coaches hätten kaum besser zu unseren Themen passen können!“
Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 14.04.2022/SK