Erfolgreiche Gründerteams des Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO ausgezeichnet

Vier saarländische Teams unter den Preisträgern
Auch in diesem Jahr haben innovative Gründerinnen und Gründer überzeugende Geschäftsideen für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GOentwickelt und eingereicht. Kernthemen der 16 Gründerteams waren die Themen Digitalisierung, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. An der diesjährigen Runde des Wettbewerbs hatten sich jeweils acht innovative Start-ups aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz beteiligt. Die erfolgreichen Gründerteams wurden gestern (21. Oktober) im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Business + Innovation Center Kaiserslautern durch die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt, Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke, IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier und BIC-Geschäftsführer Dr. Stefan Weiler ausgezeichnet.
Die saarländischen Preisträger sind:
Histaminikus (1. Platz, 3.000 Euro Preisgeld)
Gründerteam: Michaela und Thomas Zinser, Mettlach
SEAWATER Cubes GmbH (2. Platz, 2.500 Euro Preisgeld)
Gründerteam: Carolin Ackermann, Christian Steinbach und Kai Wagner, Saarbrücken
enduco (3. Platz, 1.000 Euro Preisgeld)
Gründerteam: André Siegl, Philipp Staudt, Gerrit Schelter, Benedict Strube und Lennard Schäfer, Saarbrücken
Petship and More (3. Platz, 1.000 Euro Preisgeld)
Gründerteam: Tanja und Andreas Scherschel, Ensdorf
Dass sich mit enduco und Petship and More zwei Unternehmen den dritten Platz teilen, zeigt, wie umkämpft die diesjährige Wettbewerbsrunde war.
Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2000 konnten insgesamt 60 saarländische Businesspläne bei 1,2,3 GO ausgezeichnet werden. „Zu diesem Erfolg haben ganz maßgeblich auch die erfahrenen Coaches aus dem Business Angels Netzwerk Saarland mit ihrem Know How beigetragen. 1,2,3 GO ist ein wichtiger Baustein in der breitgefächerten Gründungsförderung der IHK Saarland“, so IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Gründerinnen und Gründer zu ermutigen, innovative Ideen zu entwickeln, sie zu tragfähigen Businessplänen auszuarbeiten und diese auch umzusetzen. Dabei werden die Teilnehmer ein Jahr lang von Coaches begleitet. Seit Ende 2018 wird der Businessplanwettbewerb in enger Kooperation mit dem Business + Innovation Center Kaiserslautern durchgeführt. Unterstützt wird 1,2,3 GO vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Saarländischen Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) und der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB). Medienpartner sind SR1 und die Saarbrücker Zeitung.
Kontakt und Informationen zum Businessplanwettbewerb:
Dr Thomas Pitz
0681/9520-211
thomas.pitz@saarland.ihk.de
oder unter der Kennzahl 2039: www.saarland.ihk.de