• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
1,2,3 GO

1,2,3 GO

Der Gründerwettbewerb in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

  • Home
  • Wettbewerb
    • Gründerinnen/
      Gründer
    • Coaches/
      Juror/innen
    • Partner/
      Förderer
  • News
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Login-Portal
  • Galerie
  • Gründerinnen/
    Gründer
  • Coaches/
    Juror/innen
  • Partner/
    Förderer

newsseite-abstell

Konstruktiver Dialog der 1,2,3 GO-Coaches

10. Mai 2023 By Alexandra Ostermann

Beitrag von Alexandra Ostermann, bic Kaiserslautern

Optimierung der Unterstützung aller Projektteilnehmer

Am Montag, den 8. Mai 2023, luden Maria Beck und Silvia Kick, die beiden Leiterinnen des 1,2,3 GO-Projektes, interessierte Coaches und Juroren zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch in das Business + Innovation Center in Kaiserslautern ein. In lockerer Runde tauschten sich insgesamt 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus, die zu diesem Anlass unter anderem aus Koblenz, Worms und Ludwigshafen angereist waren.

Die ehrenamtlichen Coaches spielen eine wichtige Rolle innerhalb des Businessplan-Wettbewerbs. Sie geben den Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern hilfreiche Tipps und Ratschläge im Vorfeld der Erstellung eines Businessplans, der die Basis einer erfolgreichen Unternehmensgründung darstellt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, wünschten sich einzelne Coaches eine solche Gelegenheit zum Gespräch, dem die Projektleiterinnen gerne nachkamen.

Im Fokus des Treffens stand die Optimierung der Unterstützung aller Projektteilnehmer. Gemeinsam wurden konstruktive Anregungen und Ideen entwickelt sowie deren Umsetzbarkeit diskutiert. Darüber hinaus gab ein Teilnehmer des 1,2,3 GO-Wettbewerbs der Runde 2020/2021 aktuelle Einblicke, wie es als erfolgreiches Startup weitergehen kann und welchen Herausforderungen sich die jungen Gründer und Gründerinnen stellen müssen.

Nach einer kleinen Stärkungspause ging der Abend in entspannter Atmosphäre weiter. Insgesamt zeigten sich alle Teilnehmenden sehr zufrieden mit dieser Gelegenheit zum Dialog untereinander.

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 09.05.2023/AO

Kategorie: Rheinland-Pfalz Stichworte: bic, Business + Innovation Center Kaiserslautern, Businessplan, Coaches, Gedankenaustausch, Juroren, Wettbewerb

Je früher, desto besser

27. April 2023 By Alexandra Ostermann

Beitrag von Rolf Schmiedel für bic Kaiserslautern

Einstieg in den 1,2,3 GO Parcours noch möglich

Eines der erfolgreichsten Existenzgründerprogramme in Rheinland-Pfalz ist der 1,2,3 GO Parcours und Businessplan-Wettbewerb, der seit nunmehr 14 Jahren vom Wirtschaftsministerium des Landes begleitet und unterstützt wird.
Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist von Anbeginn dafür verantwortlich und hat seitdem in Rheinland-Pfalz viele Unternehmensgründer und Unternehmensgründerinnen in eine erfolgreiche Zukunft begleitet.

„Die Teilnehmerzahl wächst stetig“, freut sich bic-Projektleiterin Maria Beck. Für den diesjährigen Parcours, in welchem Gründungsinteressierte lernen, die wichtigsten Hürden auf dem Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit zu nehmen, haben sich bislang gut 20 Teilnehmende angemeldet. „Man kann noch einsteigen – je früher, desto besser“, sagen 1,2,3 GO Projektleiterinnen Maria Beck und Silvia Kick mit Blick auf die im Parcours angebotenen Workshops, Vorträge und Coachings.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Von der Unternehmensidee zum Businessplan
Ziel des Parcours ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, aus ihrer Unternehmensidee einen erfolgreichen Businessplan zu entwickeln. Gründer und Gründerinnen mit innovativen Geschäftsideen werden gefördert und dabei ein ganzes Jahr lang von ehrenamtlichen Coaches und dem bic Team begleitet. Seit März finden Workshops zu Themen wie geistiges Eigentum schützen, Erfolg durch Kundenzentrierung, Finanzen organisieren oder wie man den Vertrieb mittels eines Sales Canvas organisiert, statt. Die Coaches sind Experten aus der Wirtschaft und dem Finanzbereich. Kurz bevor im August der Businessplan abgegeben wird, stehen die Coaches nochmals für ein intensives Feedback zur Verfügung.

Übrigens: Die besten Businesspläne werden mit attraktiven Geldpreisen – dank großzügiger Unterstützer – belohnt und bei einer Abschlussveranstaltung Ende Oktober prämiert.

Kostenfreie Erstgespräche mit Maria Beck, Telefon: 0631 68039-115, maria.beck@bic-kl.de.

Foto-Copyright: Trueffelpix – Fotolia.com

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 27.04.2023/AO

Kategorie: Uncategorized Stichworte: bic, Business + Innovation Center Kaiserslautern, Businessplan, Coach, Existenzgründerprogramm, Unternehmensidee, Workshop

Eine gute Gründungsidee allein reicht nicht aus!

26. April 2023 By Alexandra Ostermann

Beitrag von Alexandra Ostermann, bic Kaiserslautern

Viel gelernt beim 1,2,3 GO-Workshop: „Schutz im Unternehmen“ am 20.4.2023

Am 20.4.2023 fand im Rahmen des 1,2,3 GO-Wettbewerbs der Workshop „Schutz im Unternehmen“ im bic in Kaiserslautern statt. Die beiden Referenten, Prof. Dr. Christian Stauf und Marc Jacobs, Mitbegründer bzw. Mitarbeiter des Beratungsunternehmens „BEYOND innovation“ in Kaiserslautern, stellten Sinn und Zweck des Innovationsschutzes in den Fokus des Workshops, zu dem Teilnehmende aus weiten Teilen von Rheinland-Pfalz angereist waren.

Das Schlagwort des Abends war “ Intellectual Property“. Der Schutz des geistigen Eigentums wird leider oft sträflich vernachlässigt, wie Dr. Stauf berichtete. Anhand realer Fälle erläuterte er, weshalb der Schutz der Innovation so immens wichtig ist. So ist nicht nur das Absichern der eigenen Idee von Bedeutung, sondern damit verbunden auch die Möglichkeit genau diese Gründungsidee umsetzen zu können. Diese Handlungsfreiheit, auch Freedom to Operate (FTO) genannt, gilt es zu erlangen.

Neben dem allseits bekannten Patentschutz, der neben der zeitlichen Limitierung auch mit relativ hohen Kosten verbunden ist, stellte Dr. Stauf auch das vielseitige Instrument „Markenschutz“ vor. Sei es die Bildmarke, der Markenname, das Geschmacksmuster, der Klang – viele Optionen zum territorialen Schutz der eigenen Idee stehen hier zur Verfügung.

Als Mitglied des Normenausschusses für die DIN 77006 (Intellectual Property Managementsysteme – Anforderungen) und Referatsleiter der Qualitätsinitiative Management von IP (QIMIP) des Deutschen Instituts für Erfindungswesen (DIE) hatten die Zuhörer in Dr. Stauf einen idealen und eloquenten Referenten zum Thema „Schutz im Unternehmen“ vor sich, der den Abend sehr kurzweilig und informativ gestaltete.

Im praktischen Teil des Workshops gab Marc Jacobs den Zuhörenden wichtige Informationen und hilfreiche Weblinks an die Hand, um selbst erste Schritte bei der Recherche zum Schutz der Gründungsidee zu unternehmen.

Die 1,2,3 GO-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen brachten sich mit aktuellen, teils individuellen Fragestellungen zum Thema ein und konnten dank der beiden Referenten auch für das jeweils eigene Gründungsvorhaben wichtige Informationen mit nach Hause nehmen.

Foto-Copyright: kbuntu – Fotolia.com

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 26.04.2023/AO

Kategorie: Rheinland-Pfalz Stichworte: Intellectual Property, Markenschutz, Schutz im Unternehmen, Workshop

Mentor-Meetup in der 1,2,3 GO Edition

26. April 2023 By Silvia Kick

Beitrag von Melanie Pilszek, IHK Saarland

Fragt man erfolgreiche Startups, was ihnen in der Zeit des Aufbaus und der Weiterentwicklung ihres Konzeptes am meisten geholfen hat, so antworten fast alle gleich: „Wir haben so viel wie möglich, mit den unterschiedlichsten Personen über unsere Ideen gesprochen.“

Ganz dieser Aussage entsprechend, hatten die Teilnehmer:innen der diesjährigen Runde des 1,2,3 GO Businessplanwettbewerbs beim Mentor-Meetup in der 1,2,3 GO Edition die Chance ihre Gründungsideen den Mitgliedern des Business Angels Netzwerk Saarland (BANS) und anderen Partnern der saarländischen Gründerszene, wie East Side Fab, SIKB und SWG, Montan-Ventures-Saar GmbH, Triathlon – Universität des Saarlandes und FITT gGmbH, in einer lockeren Atmosphäre, vorzustellen:

anyhelpnow
AvoSEO GbR
ZUN
Resulo
Score-Book

Mit Marc Breuer von init-sports und Philipp Linnebach von DELFA Systems GmbH bekamen die Gründer:innen zudem die Möglichkeit, sich mit den Siegern des letzten Jahres auszutauschen und aus ihren Erfahrungen als Jungunternehmer wertvolles Wissen mitzunehmen.

IHK Saarland, 20.04.2023/MP

Kategorie: Uncategorized

Ready. Set. Go. Die neue Runde des 1,2,3 GO Businessplanwettbewerbs im Saarland ist gestartet.

13. Februar 2023 By Silvia Kick

Unterstützung durch erfahrene und erfolgreiche Unternehmer:innen. Kontakte zur saarländischen Gründerszene, sei es für Finanzierung, Betreuung oder Weiterentwicklung. Kostenlose Teilnahme an hoch spannenden Workshops mit professionellen Referenten. Die Chance auf eine Siegerprämie von bis zu 4.000 Euro.
All das erwartet die teilnehmenden Startups im 1,2,3 GO Businessplanwettbewerb, der seit vielen Jahren von der Industrie- und Handelskammer Saarland und dem Business + Innovation Center (BIC) in Kaiserslautern veranstaltet wird. Die Besonderheit im Saarland: die Gründer:innen werden durch das Business Angels Netzwerk Saarland unterstützt, indem erfahrene Unternehmer:innen ihr Fachwissen und Know-How an die Startups weitergeben und sie auf dem Weg ihrer Gründung begleiten. Hinzu kommt die hervorragende Vernetzung innerhalb der saarländischen Gründerszene.
Im November 2022 fand die gemeinsame, große Abschlussveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer in Saarbrücken statt und von den insgesamt 38 Startups wurden 7 mit Siegerprämien ausgezeichnet. Im Saarland zählen die Businesspläne von init-sports mit ihren individuellen, halterlosen Fußballschienbeinschonern, KemBo mit ihrer Idee für eine Chemikalienbörse und DELFA Systems, ein Systemlieferant, der mit intelligenten Antriebs- und Sensorlösungen arbeitet, zu den Siegern.
2023 sollen aber nicht nur innovativen Ideen für die Region im Vordergrund stehen, sondern auch das Social Entrepreneurship, also Gründungsideen, die, wie es so schön heißt, einen impact, einen positiven Einfluss, auf die Gesellschaft haben und nicht unbedingt eine Gewinnmaximierung fokussieren. Hierfür wird es einen mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis „Social Entrepreneurship“ geben. So ist nicht nur der innovative Aspekt die Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb, sondern auch der Grad des gesellschaftlichen Nutzens des Gründungsvorhabens eine weitere Option.
Der saarländische 1,2,3 GO Businessplanwettbewerb wird unterstützt vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, von der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB) sowie der Saarländischen Wagnisgesellschaft (SWG) und der Saarbrücker Zeitung.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der 123GO-Homepage zu finden.


Ansprechpartnerin in der IHK Saarland:
Melanie Pilszek
IHK Saarland
Telefon: +49 681 9520-320
Email: melanie.pilszek@saarland.ihk.de

Kategorie: Saarland

Jetzt durchstarten mit dem eigenen Business

6. Februar 2023 By Silvia Kick

Businessplan-Wettbewerb und Parcours „1,2,3 GO“ geht in die 14. Runde

Eine vielversprechende Geschäftsidee ist zwar die Basis für jedes Start-up. Damit daraus aber ein geschäftlicher Erfolg wird, sollten sich Existenz-Gründer und Gründerinnen mit wirtschaftlichem Know-how durch Coachings, Workshops und Veranstaltungen versorgen. Dafür gibt es den 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerb, an dem alle teilnehmen können, deren Start-up auf einer innovativen Idee basiert und die ihren Firmensitz in Rheinland-Pfalz planen. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird in Form von Online- und Präsenzveranstaltungen angeboten.

Die Projektleiterinnen Maria Beck und Silvia Kick vom Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) haben mit ihrem Team erneut einen äußerst interessanten Parcours mit hochkarätigen Coaches entwickelt, der den Start-ups das optimale Rüstzeug für den Aufbruch in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft an die Hand gibt. Das 1,2,3 GO-Team freut sich wieder auf interessante Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit innovativen Ideen und Konzepten. Der Einstieg in den 1,2,3 GO-Parcours ist jederzeit möglich.

Auch im diesjährigen Parcours coachen die sehr erfahrenen und ehrenamtlich arbeitenden Wirtschaftsexperten die Gründungsinteressierten und zeigen ihnen die wichtigsten Meilensteine für ein erfolgversprechendes Business auf. Der Wettbewerb richtet sich an Gründungsvorhaben und Unternehmen in der ersten und daher oft sensiblen und schwierigen Wachstumsphase. Der vom bic für ganz Rheinland-Pfalz ausgerichtete und in Kooperation mit dem Saarland stattfindende Businessplan-Wettbewerb hat bereits erfolgreiche Firmengründer in deren unternehmerische Zukunft begleitet.

Der 1,2,3 GO Parcours geht 2022/23 in seine 14. Runde. Mitte Februar lernen sich bei einem Kennenlern-Come together die bereits angenommenen Teilnehmenden, die Coaches und das bic Team kennen. Wer sich beizeiten anmeldet und von Anfang an dabei ist, hat die Möglichkeit, aus kostenfreien Seminaren, Workshops und ehrenamtlichen Coachings den größtmöglichen Nutzen zu ziehen. So gehören beispielsweise Info-Vorträge dazu, wie man sein Geschäftsmodell mit Hilfe eines Business Model Canvas konfiguriert oder auch wie man seine Ideen, Erfindungen und Lösungen rechtlich schützt. Aber auch Coachings zu Themen wie bspw. Vertrieb, Liquiditätsplanung oder wirkungsvolles Präsentieren werden angeboten.

Die komplette Serie des 1,2,3 GO-Parcours verschafft den Teilnehmenden einen wertvollen Überblick über alle Aspekte einer Start-up-Gründung. „Für ein Start-up ist es viel interessanter, das zu wissen, was man noch nicht weiß“, ermuntert einer der Vorjahressieger von „1,2,3 GO“ jeden dazu, an diesem Businessplan-Wettbewerb und Parcours teilzunehmen.

Im Vorfeld des Parcours können Gründungswillige eine erste kostenfreie Beratung von Maria Beck erhalten. Kontakt: maria.beck@bic-kl.de oder 0631 68039-115

Kategorie: Uncategorized

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 · Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH · created by bernd.design