Datenschutzerklärung
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir müssen einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu unserer Website gewährleisten und die Daten zur Aufrechterhaltung der Systemsicherheit und -stabilität auswerten. Die Logfiles helfen uns dabei. Die Logfiles werden von uns für maximal 24 Stunden gespeichert und sind nach einem Zeitraum von 0 Minuten nicht mehr auf eine natürliche Person zurückzuführen (Anonymisierung). 4. Was geschieht bei der Nutzung des Kontaktformulars? Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, steht Ihnen hierfür ein Kontaktformular zur Verfügung. Die darüber erhobenen Daten verwenden wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich, da Sie uns ansonsten keine Nachricht zukommen lassen können und Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden kann. Ihre Anfrage wird für die Dauer unseres Kontakts mit Ihnen gespeichert und dann gelöscht. Sofern wir den Vorgang aufgrund bestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden Ihre Angaben länger vorgehalten. 5. Welche Daten werden im Bewerbungsverfahren verarbeitet? Auf unserer Website gibt es Stellenausschreibungen, auf die Sie sich bewerben können (per E-Mail). Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Unterlagen und Daten gesichtet und bewertet. Wir prüfen dabei insbesondere Ihre Qualifikation und Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Außerdem nutzen wir die Daten zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und konkret § 26 Abs. 1 BDSG (Bewerbungsverfahren). Die Zulässigkeit der Verarbeitung kann sich in Einzelfällen nach § 26 Abs. 2 BDSG (Einwilligung) richten. In diesem Fall bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Erlaubnis zur Datenverarbeitung (z.B. dann, wenn wir Sie in unseren Bewerberpool aufnehmen möchten). Die Bereitstellung der von uns bei der Ausschreibung einer Stelle angeforderten Informationen ist erforderlich, damit Sie am Bewerbungsverfahrens teilnehmen können. Ohne diese Daten können Sie nicht berücksichtigt werden. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, ist die Bereitstellung natürlich freiwillig. Die erstmalige Speicherung Ihrer Daten erfolgt mit Eingang Ihrer Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen und Daten werden im Falle einer Ablehnung 3 Monate aufbewahrt, es sei denn, Sie haben eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrung erteilt. Falls Sie in ein Beschäftigungsverhältnis eintreten, richtet sich die Dauer der Speicherung maßgeblich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO) und speziellen Gesetzen zum Arbeitnehmerdatenschutz. 6. Warum ist Google Fonts eingebunden? Wir nutzen auf der Website externe Schriften über den Dienst Google Fonts. Die über das Internet abrufbaren Schriftarten verwenden wir für eine ansprechende Darstellung unserer Website und gewährleisten eine einheitliche Darstellung für alle Nutzer. Durch die Einbindung werden Informationen zur Nutzung (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse etc.) an Google Server in Irland übermittelt. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir wollen sicherstellen, dass die Inhalte unserer Website gut lesbar sind und richtig angezeigt werden. Die Nutzung von verschiedenen Schriften ist dabei wichtig und erforderlich. Die Deaktivierung von Google Fonts hat zur Folge, dass Ihnen andere Schriften angezeigt werden. Wir speichern keine personenbezogenen Daten bei der Einbindung von Google Fonts. Google Fonts wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Die Daten anfallenden Daten werden von Google zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung genutzt. Hierbei kann auch eine Verknüpfung mit Ihrem Nutzungskonto erfolgen, sofern Sie dort eingeloggt sind. Wenn Sie Java-Skript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder blockieren, können Sie die Ausführung von Google Fonts verhindern. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz bei der Einbindung von Google Fonts finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Gegebenenfalls kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Diese ist unter den Voraussetzungen des Art. 46 DS-GVO und auf Grundlage der wirksam in das Vertragsverhältnis mit Google einbezogenen Standardvertragsklauseln zulässig. Diese wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und garantieren einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt bei Google https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de. 7. Welche Daten werden bei der Nutzung von Google Maps verarbeitet? Wir verwenden den Kartendienst Google Maps auf unserer Website, um Ihnen eine interaktive Routenfindung zu ermöglichen. So können Sie bereits auf unserer Website für Sie notwendige Informationen zusammentragen (z.B. über einen Veranstaltungsort). Durch die Einbindung werden Informationen zur Nutzung (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse etc.) an Google Server in Irland übermittelt. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir möchten den Zugang zu unserem Center erleichtern und Ihnen ermöglichen, sich direkt auf unserer Website ausreichend über den Anfahrtsweg zu informieren. Google Maps ist beim Aufruf unserer Website aktiv. Die Deaktivierung hat zur Folge, dass Sie die Funktion nicht nutzen können. Wir speichern keine personenbezogenen Daten bei der Einbindung von Google Maps. Google Maps wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Die Daten anfallenden Daten werden von Google zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung genutzt. Hierbei kann auch eine Verknüpfung mit Ihrem Nutzungskonto erfolgen, sofern Sie dort eingeloggt sind. Wenn Sie Java-Skript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder blockieren, können Sie die Ausführung von Google Maps verhindern. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz bei der Einbindung von Google Maps finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Gegebenenfalls kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Diese ist unter den Voraussetzungen des Art. 46 DS-GVO und auf Grundlage der wirksam in das Vertragsverhältnis mit Google einbezogenen Standardvertragsklauseln zulässig. Diese wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und garantieren einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt bei Google https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de. 8. Notwendige Cookies Wir verwenden Cookies beim Betrieb unserer Website, um einige Funktionen zu implementieren und die bei Telemedien geltenden Anforderungen zu erfüllen. Cookies sind kleine Datenpakete, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf einem Browser gespeichert werden. Cookies erlauben es der Website, Ihren Browser wiederzuerkennen, Ihnen beim Surfen auf den verschiedenen Unterseiten zu folgen und Sie zu identifizieren, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Cookies beinhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren. Die von uns gespeicherten Informationen über Sie könnten aber den von den Cookies erhaltenen und in ihnen gespeicherten Daten zugeordnet werden. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir möchten die Benutzerfreundlichkeit verbessern, die Darstellung optimieren (z.B. auf mobilen Geräten), Betrug vorbeugen und die Sicherheit der Website verbessern. Die notwendigen Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden. Die gesetzten Cookies haben eine unterschiedliche Lebensdauer, werden aber zeitnah nach dem Verlassen der Website gelöscht. 9. Werbung Soweit dies rechtlich zulässig ist, verwenden wir Ihre Daten zu Werbezwecken (z.B. E-Mail-Newsletter, Werbebrief oder Veranstaltungseinladung). Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich grundsätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir sind aus wirtschaftlicher Sicht darauf angewiesen, unsere Leistungen aktiv vorzustellen und dabei insbesondere Personen anzusprechen, die schon Interesse gezeigt haben. Je nach Werbekanal richtet sich die Zulässigkeit auch nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder § 7 Abs. 3 UWG (Werbung für ähnliche Leistungen per E-Mail). Sofern die werbliche Ansprache nur mit einer Einwilligung zulässig ist, werden Sie im Einzelfall nach Ihrem Einverständnis gefragt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für werbliche Zwecke ist natürlich freiwillig. Die zum Zwecke der Werbung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der werblichen Ansprache gespeichert. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Werbung widerrufen, werden die dafür erhobenen Daten grundsätzlich gelöscht. Das gilt jedoch nicht, wenn wir diese Daten für andere Zwecke (z.B. Kommunikation im Rahmen eines Vertrags) weiterhin benötigen. In dem Fall wird die Verarbeitung aber eingeschränkt (Sperrvermerk). 10. Datensicherheit Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 11. Wer kann meine Daten einsehen? Die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden an die Mitarbeiter weitergeleitet, die für den jeweiligen Vorgang zuständig sind (z.B. Sichtung einer Bewerbung oder Beantwortung einer Anfrage über das Kontaktformular). Außerdem haben wir Dienstleister im Einsatz, die sich um das Hosting und die Pflege der Website kümmern. Hierbei ist nicht ausgeschlossen, Ihre Daten zur Kenntnis genommen werden können. Die Weitergabe und Einsichtnahme erfolgt nur, sofern dafür eine gesetzliche Grundlage vorhanden ist oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. 12. Welche Rechte haben Sie als Betroffener? Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass Sie diese Rechte jederzeit geltend machen können. Dies bedeutet allerdings nicht, dass sie auch erfüllt werden. Uns treffen z.B. zahlreiche gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten, die einer Löschung von Daten in der Regel entgegenstehen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DS-GVO). Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung werden wir Ihnen keine werblichen Nachrichten mehr zukommen lassen. Erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Das hat jedoch keine Auswirkung auf die Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt. Sie haben jederzeit das Recht, sich an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Eine Übersicht der zuständigen Aufsichtsbehörden erhalten Sie, wenn Sie diesem Link folgen.
Datenschutzinformation für Gründer
- lT-Dienstleister
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Berater, Notare, Rechtsanwälte
- lnkasso-Unternehmen
- Banken
- Versicherungen (Schadensfall)
- Ämter, Behörden, Ministerien
- Vertragspartner / Kooperationspartner
- Externe Referenten
Intern können Ihre personenbezogenen Daten von folgenden Empfängern eingesehen werden:
- Geschäftsleitung
- Abteilung je nach Kompetenzbereich und Organisation
Es erfolgt keine Übermittlung von Daten in Staaten außerhalb der EU oder des EWR. Welche Rechte haben Sie? Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass Sie diese Rechte jederzeit geltend machen können. Das bedeutet allerdings nicht, dass diese auch erfüllt werden müssen. Sie können z.B. nicht die Löschung Ihrer personenbezogenen verlangen und gleichzeitig unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DS-GVO). Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung werden wir Ihnen keine werblichen Nachrichten mehr zukommen lassen. Wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf die bereits stattgefundene Verarbeitung hat dies allerdings keinen Einfluss. Sie haben das Recht, sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.