1,2,3 GO-Auftakt online aus dem bic in Kaiserslautern
Das Leben besser und leichter zu machen, ist der zentrale Gedanke der Geschäftsideen, die beim Start des diesjährigen 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs vorgestellt wurden. Erfindungsreiche Lösungen für mannigfache Problemlagen haben sich die am Parcours teilnehmenden Gründungsinteressierten ausgedacht. Ihre Ideen reichen z.B. von Sicherheitsgeräten, über Lebensqualität erhöhende Apparate bis zu digitalen Werkzeugen und AR-Software. Über die Ideen aus höchst unterschiedlichen Branchen freut sich Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic). Dass schon zum Auftakt 16 Teilnehmende dabei sind, belege, dass dies „ein bedeutender Wettbewerb ist“, sagte Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, das das Projekt von Anbeginn an fördert. „Mit Ihren Ideen finden Sie Lücken und schaffen neue Märkte – das treibt den Strukturwandel im Land an“, rief sie den Teilnehmenden zu.
Vorjahressieger Max Birtel (LUBIS EDA) ermunterte die Teilnehmenden, sich vertrauensvoll an das Lauterer 123GO-bic-Team (Maria Beck, Silvia Kick, Anke Schwambach, Andreas Neger, Lukas Miedzinski) zu wenden, damit „am Ende ein wertvoller Businessplan als geniale Grundlage für’s Geschäft rauskommt“. Die drei besten Pläne werden prämiert: SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG, Sparkasse Kaiserslautern, IDee-Park Innovations- und Demonstrationszentrum und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützen den Wettbewerb mit seinem vielfältigen Coaching-Programm, Workshops und Veranstaltungen.
Der Einstieg in den kostenfreien 1,2,3 GO-Parcours ist jederzeit möglich. Mehr Information bei Maria Beck, Telefon: 0631 68039-115 / maria.beck@bic-kl.de / www.123go-networking.de
Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 24.02.2022/LM