• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
1,2,3 GO

1,2,3 GO

Der Gründerwettbewerb in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

  • Home
  • Wettbewerb
    • Gründerinnen/
      Gründer
    • Coaches/
      Juror/innen
    • Partner/
      Förderer
  • News
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Login-Portal
  • Galerie
  • Gründerinnen/
    Gründer
  • Coaches/
    Juror/innen
  • Partner/
    Förderer

Rheinland-Pfalz

Konstruktiver Dialog der 1,2,3 GO-Coaches

10. Mai 2023 By Alexandra Ostermann

Beitrag von Alexandra Ostermann, bic Kaiserslautern

Optimierung der Unterstützung aller Projektteilnehmer

Am Montag, den 8. Mai 2023, luden Maria Beck und Silvia Kick, die beiden Leiterinnen des 1,2,3 GO-Projektes, interessierte Coaches und Juroren zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch in das Business + Innovation Center in Kaiserslautern ein. In lockerer Runde tauschten sich insgesamt 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus, die zu diesem Anlass unter anderem aus Koblenz, Worms und Ludwigshafen angereist waren.

Die ehrenamtlichen Coaches spielen eine wichtige Rolle innerhalb des Businessplan-Wettbewerbs. Sie geben den Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern hilfreiche Tipps und Ratschläge im Vorfeld der Erstellung eines Businessplans, der die Basis einer erfolgreichen Unternehmensgründung darstellt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, wünschten sich einzelne Coaches eine solche Gelegenheit zum Gespräch, dem die Projektleiterinnen gerne nachkamen.

Im Fokus des Treffens stand die Optimierung der Unterstützung aller Projektteilnehmer. Gemeinsam wurden konstruktive Anregungen und Ideen entwickelt sowie deren Umsetzbarkeit diskutiert. Darüber hinaus gab ein Teilnehmer des 1,2,3 GO-Wettbewerbs der Runde 2020/2021 aktuelle Einblicke, wie es als erfolgreiches Startup weitergehen kann und welchen Herausforderungen sich die jungen Gründer und Gründerinnen stellen müssen.

Nach einer kleinen Stärkungspause ging der Abend in entspannter Atmosphäre weiter. Insgesamt zeigten sich alle Teilnehmenden sehr zufrieden mit dieser Gelegenheit zum Dialog untereinander.

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 09.05.2023/AO

Kategorie: Rheinland-Pfalz Stichworte: bic, Business + Innovation Center Kaiserslautern, Businessplan, Coaches, Gedankenaustausch, Juroren, Wettbewerb

Eine gute Gründungsidee allein reicht nicht aus!

26. April 2023 By Alexandra Ostermann

Beitrag von Alexandra Ostermann, bic Kaiserslautern

Viel gelernt beim 1,2,3 GO-Workshop: „Schutz im Unternehmen“ am 20.4.2023

Am 20.4.2023 fand im Rahmen des 1,2,3 GO-Wettbewerbs der Workshop „Schutz im Unternehmen“ im bic in Kaiserslautern statt. Die beiden Referenten, Prof. Dr. Christian Stauf und Marc Jacobs, Mitbegründer bzw. Mitarbeiter des Beratungsunternehmens „BEYOND innovation“ in Kaiserslautern, stellten Sinn und Zweck des Innovationsschutzes in den Fokus des Workshops, zu dem Teilnehmende aus weiten Teilen von Rheinland-Pfalz angereist waren.

Das Schlagwort des Abends war “ Intellectual Property“. Der Schutz des geistigen Eigentums wird leider oft sträflich vernachlässigt, wie Dr. Stauf berichtete. Anhand realer Fälle erläuterte er, weshalb der Schutz der Innovation so immens wichtig ist. So ist nicht nur das Absichern der eigenen Idee von Bedeutung, sondern damit verbunden auch die Möglichkeit genau diese Gründungsidee umsetzen zu können. Diese Handlungsfreiheit, auch Freedom to Operate (FTO) genannt, gilt es zu erlangen.

Neben dem allseits bekannten Patentschutz, der neben der zeitlichen Limitierung auch mit relativ hohen Kosten verbunden ist, stellte Dr. Stauf auch das vielseitige Instrument „Markenschutz“ vor. Sei es die Bildmarke, der Markenname, das Geschmacksmuster, der Klang – viele Optionen zum territorialen Schutz der eigenen Idee stehen hier zur Verfügung.

Als Mitglied des Normenausschusses für die DIN 77006 (Intellectual Property Managementsysteme – Anforderungen) und Referatsleiter der Qualitätsinitiative Management von IP (QIMIP) des Deutschen Instituts für Erfindungswesen (DIE) hatten die Zuhörer in Dr. Stauf einen idealen und eloquenten Referenten zum Thema „Schutz im Unternehmen“ vor sich, der den Abend sehr kurzweilig und informativ gestaltete.

Im praktischen Teil des Workshops gab Marc Jacobs den Zuhörenden wichtige Informationen und hilfreiche Weblinks an die Hand, um selbst erste Schritte bei der Recherche zum Schutz der Gründungsidee zu unternehmen.

Die 1,2,3 GO-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen brachten sich mit aktuellen, teils individuellen Fragestellungen zum Thema ein und konnten dank der beiden Referenten auch für das jeweils eigene Gründungsvorhaben wichtige Informationen mit nach Hause nehmen.

Foto-Copyright: kbuntu – Fotolia.com

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 26.04.2023/AO

Kategorie: Rheinland-Pfalz Stichworte: Intellectual Property, Markenschutz, Schutz im Unternehmen, Workshop

Herzlichen Glückwunsch an StomAware! Digitaler Gesundheitspreis 2021

22. März 2021 By Maria Beck

Bei der Preisverleihung zum mit 60.000 € dotierten Digitalen Gesundheitspreis 2021 der NOVARTIS Deutschland am 18. März, wurde das innovative Projekt mit dem Publikumspreis über 10.000 € und mit dem ebenfalls mit 10.000 € dotierten Sonderpreis „SelbstbestimmtImAlter“ ausgezeichnet!

Belohnt wurden innovative digitale Lösungen für ein zukunftsfähiges Versorgungssystem in Deutschland.

2016/17 haben Patrick Roth, Jan-Hendrik Träger und Ingmar Fröhlich mit Ihrem Projekt „StomAware“ am 1,2,3 GO Businessplanwettbewerb teilgenommen.

Kategorie: Rheinland-Pfalz, Überregionale Veranstaltungen

Herzliche Glückwünsche an Adrian Wegener und sein Team von Eye Build It Creator!

8. Dezember 2020 By Silvia Kick

Vier Preisträgerinnen und Preisträger sind mit innovativen Geschäftsideen als Sieger aus ganz Rheinland-Pfalz aus dem Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ hervorgegangen.

Den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis, gestiftet von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, gewann Adrian Wegener mit seinem Unternehmen Eye Build It Creator.

Kurzkonzept:

Der Eye Build It Creator ermöglicht es Personen mit körperlichen Behinderungen komplex zu kommunizieren, sich kreativ auszuleben und physische Objekte zu erschaffen.

Dieser Wettbewerb wird in Rheinland-Pfalz vom Wirtschaftsministerium gefördert.

Kategorie: Rheinland-Pfalz

Herzliche Glückwünsche an Sophia Haski und ihr Team von der Capacon GmbH!

7. Dezember 2020 By Silvia Kick

Vier Preisträgerinnen und Preisträger sind mit innovativen Geschäftsideen als Sieger aus ganz Rheinland-Pfalz aus dem Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ hervorgegangen.

Den mit 2.000 Euro dotierten 3. Preis, gestiftet von der Kreissparkasse Kaiserslautern und der Stadtsparkasse Kaiserslautern, gewann Sophia Haski mit der Capacon GmbH.

Kurzkonzept:

Capacon richtet sich an Kommunen, mit dem Ziel die Belegung von Sporthallen zu optimieren. Abhängig vom gewählten Paket erhalten die Auftraggeber periodisch eine Analyse der Belegung mit Vorschlägen zur Optimierung:

Dieser Wettbewerb wird in Rheinland-Pfalz vom Wirtschaftsministerium gefördert.

Kategorie: Rheinland-Pfalz

Herzliche Glückwünsche an Lisa Reinheimer von Klassenheld!

1. Dezember 2020 By Silvia Kick

Vier Preisträgerinnen und Preisträger sind mit innovativen Geschäftsideen als Sieger aus ganz Rheinland-Pfalz aus dem Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ hervorgegangen.

Den mit 2.500 Euro dotierten 2. Preis, gestiftet von der Allianz Generalvertretung Kaiserslautern Thomas Weingarth, gewann Lisa Reinheimer mit ihrem Unternehmen Klassenheld.

Kurzkonzept:

Klassenheld kombiniert in einem Coaching-System Lerncoaching, Persönlichkeitsentwicklung und Montessoripädagogik und bündelt diese Erkenntnisse in ein System, das Eltern die Spielregeln des Schulsystems transparent macht, sodass sich persönliche Fortschritte unmittelbar in besseren Noten widerspiegeln.

Dieser Wettbewerb wird in Rheinland-Pfalz vom Wirtschaftsministerium gefördert.

Kategorie: Rheinland-Pfalz

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 · Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH · created by bernd.design