• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
1,2,3 GO

1,2,3 GO

Der Gründerwettbewerb in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

  • Home
  • Wettbewerb
    • Gründerinnen/
      Gründer
    • Coaches/
      Juroren
    • Partner/
      Förderer
  • News
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Galerie
  • Login-Portal
  • Gründerinnen/
    Gründer
  • Coaches/
    Juroren
  • Partner/
    Förderer

Silvia Kick

1,2,3 GO Speed-Coaching 2022

14. April 2022 By Silvia Kick

Der Parcours des diesjährigen 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs hat mit den ersten Workshops begonnen. Trainiert durch erfahrene Business-Coaches lernen Teilnehmende dort, wie sie beispielsweise ihr Geschäftsmodell transparent darstellen oder eine Zielgruppe genau definieren. Mit dabei sind spannende Gründungskonzepte aus den verschiedensten Branchen. Übrigens: Der Einstieg in den Wettbewerb ist noch möglich.

Erfindungsreiche Lösungen für mannigfache Problemlagen haben sich die am Parcours des 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs teilnehmenden Gründungsinteressierten ausgedacht. Ihre Geschäftsideen drehen sich z.B. um die Digitalisierung im Gesundheitsbereich, um Hightech im Katastrophenschutz, sie überlegen sich Lösungen für den Wissenstransfer mit Gaming, setzen Augmented Reality für Anwendungen ein, entwickeln Software für Konferenzen oder auch für die Vereinfachung von Werkstoffprüfungen. Allen Konzepten gemeinsam dürfte ein zentraler Gedanke sein: Das Leben besser und leichter zu machen!

Wie schafft man es, aus einer Idee ein tragfähiges Unternehmen zu bauen? Auf diesem Weg helfen die Business-Coaches. Beispiel: Im Business Model Canvas-Workshop lernen die Teilnehmenden, ein Geschäftsmodell transparent und übersichtlich darzustellen. Oder: Durch Kundenzentrierung zum Erfolg – User Research und Customer Development Skills, damit man immer nah am Kunden ist.

Beim Anfang April stattgefundenen 1,2,3 GO Speed-Coaching konnten die Teilnehmenden ihr Projekt Coaches aus dem 1,2,3 GO-Netzwerk vorstellen. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Machbarkeit eines Unternehmenskonzeptes zu testen und Anregungen zu sammeln. 55 Parcoursteilnehmende waren dabei; Resümee eines gecoachten 1,2,3 GO-Teams: „Die Coaches hätten kaum besser zu unseren Themen passen können!“

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 14.04.2022/SK

Kategorie: Uncategorized

Anmeldung für das Speed Coaching ab jetzt möglich!

15. März 2022 By Silvia Kick

Der Startschuss für die neue Runde des 1,2,3 Go Businessplanwettbewerbs ist gefallen. Der Wettbewerb richtet sich an Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen sowie an bereits bestehende Unternehmen, die sich weiterentwickeln wollen. An der letztjährigen Wettbewerbsrunde nahmen insgesamt 38 innovative Start-ups aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz teil.

Übergeordnetes Ziel der Initiatoren ist es, mit Hilfe des Wettbewerbs zu mehr Gründungen mit innovativen Potenzialen anzuregen und damit langfristig die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der Region insgesamt zu stärken.

In diesem Rahmen findet am 6. April 2022 als überregionale Online-Veranstaltung das Speed Coaching statt. Während zwei individuellen Sitzungen von jeweils 30 Minuten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Projekt zwei verschiedenen Coaches aus dem 1,2,3 GO-Netzwerk vorzustellen. Ziel ist es, die Machbarkeit und den Wert eines Unternehmenskonzeptes zu testen, fachkundige Ratschläge zu erhalten, Kontakte zu knüpfen und Anregungen zu sammeln.

Die Anmeldung zum überregionalen 1,2,3 Go Businessplanwettbewerb ist jederzeit möglich und gestattet den zugelassenen Startups die kostenlose Teilnahme an allen Workshops im Rahmen des Wettbewerbs. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie über den Button „Gründerinnen/Gründer“.

IHK Saarland/BIC Kaiserslautern, 15.03.2022/MP/SK

Kategorie: Uncategorized

Business Angel Netzwerk Saarland (BANS) mit neuem Führungsteam

8. März 2022 By Silvia Kick

Die Mitgliederversammlung des BANS hat am 03.03.2022 in der IHK Saarland einem neuen Vorstand gewählt. Wir gratulieren Anne Kaufmann, Michael Bauer und Holger Maaß zur Wahl und freuen uns auf die Fortsetzung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem BANS, auf frische Impulse und auf viele spannende Projekte. Gemeinsam eint uns das Ziel, Gründerinnen und Gründer im Saarland noch intensiver zu unterstützen und ihnen als erste Anlaufadresse – auch bei Finanzierungsfragen – beratend zur Seite zu stehen.

Herzlichen Dank an die bisherigen Vorstandsmitglieder Jens Olaf Novak, Peter Badt und Volker Knist für ihr beachtliches ehrenamtliches Engagement. Sie haben mit ihrer Erfahrung in den letzten Jahren viel für die Gründerszene im Saarland geleistet, etwa als Coaches, Mentoren, Investoren oder als wertvolle Netzwerkpartner.

Foto (v.l.n.r): Leander Wappler, Holger Maaß, Anne Kaufmann, Michael Bauer, Carsten Meier

Quelle: IHK Saarland, 08.03.2022/MP

Kategorie: Uncategorized

Herzliche Glückwünsche an Adrian Wegener und sein Team von Eye Build It Creator!

8. Dezember 2020 By Silvia Kick

Vier Preisträgerinnen und Preisträger sind mit innovativen Geschäftsideen als Sieger aus ganz Rheinland-Pfalz aus dem Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ hervorgegangen.

Den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis, gestiftet von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, gewann Adrian Wegener mit seinem Unternehmen Eye Build It Creator.

Kurzkonzept:

Der Eye Build It Creator ermöglicht es Personen mit körperlichen Behinderungen komplex zu kommunizieren, sich kreativ auszuleben und physische Objekte zu erschaffen.

Dieser Wettbewerb wird in Rheinland-Pfalz vom Wirtschaftsministerium gefördert.

Kategorie: Rheinland-Pfalz

Herzliche Glückwünsche an Sophia Haski und ihr Team von der Capacon GmbH!

7. Dezember 2020 By Silvia Kick

Vier Preisträgerinnen und Preisträger sind mit innovativen Geschäftsideen als Sieger aus ganz Rheinland-Pfalz aus dem Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ hervorgegangen.

Den mit 2.000 Euro dotierten 3. Preis, gestiftet von der Kreissparkasse Kaiserslautern und der Stadtsparkasse Kaiserslautern, gewann Sophia Haski mit der Capacon GmbH.

Kurzkonzept:

Capacon richtet sich an Kommunen, mit dem Ziel die Belegung von Sporthallen zu optimieren. Abhängig vom gewählten Paket erhalten die Auftraggeber periodisch eine Analyse der Belegung mit Vorschlägen zur Optimierung:

Dieser Wettbewerb wird in Rheinland-Pfalz vom Wirtschaftsministerium gefördert.

Kategorie: Rheinland-Pfalz

Herzliche Glückwünsche an Lisa Reinheimer von Klassenheld!

1. Dezember 2020 By Silvia Kick

Vier Preisträgerinnen und Preisträger sind mit innovativen Geschäftsideen als Sieger aus ganz Rheinland-Pfalz aus dem Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ hervorgegangen.

Den mit 2.500 Euro dotierten 2. Preis, gestiftet von der Allianz Generalvertretung Kaiserslautern Thomas Weingarth, gewann Lisa Reinheimer mit ihrem Unternehmen Klassenheld.

Kurzkonzept:

Klassenheld kombiniert in einem Coaching-System Lerncoaching, Persönlichkeitsentwicklung und Montessoripädagogik und bündelt diese Erkenntnisse in ein System, das Eltern die Spielregeln des Schulsystems transparent macht, sodass sich persönliche Fortschritte unmittelbar in besseren Noten widerspiegeln.

Dieser Wettbewerb wird in Rheinland-Pfalz vom Wirtschaftsministerium gefördert.

Kategorie: Rheinland-Pfalz

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 · Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH · created by bernd.design