• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
1,2,3 GO

1,2,3 GO

Der Gründerwettbewerb in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

  • Home
  • Wettbewerb
    • Gründerinnen/
      Gründer
    • Coaches/
      Juroren
    • Partner/
      Förderer
  • News
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Galerie
  • Login-Portal
  • Gründerinnen/
    Gründer
  • Coaches/
    Juroren
  • Partner/
    Förderer

Silvia Kick

1,2,3 GO Kennenlernrunde: Coaches & Projektträger

7. März 2019 By Silvia Kick

Eingeladen waren die 1,2,3 GO-Projektträger 2018/19, die sich bereits zum Parcours und dem Businessplanwettbewerb 2018/19 angemeldet haben und zugelassen wurden – und die ehrenamtlichen Coaches, Unternehmer und Experten, die mit ihrem Wissen und mit ihrer Erfahrung diesen zur Seite stehen. Die Gäste kamen sowohl aus Mainz, Koblenz, als auch aus Neustadt und Kaiserslautern.

Die Vorstellungsrunde der jeweiligen Projektteams und der Coaches in Anwesenheit von Mechthild Kern, stellvertretende Abteilungsleiterin im Wirtschaftsministerium und ihrer Kollegin Frau Weydmann-Kühn, wurde von Maria Beck moderiert.

Sebastian Lelle, einer der erfolgreichen Gründer von Baukobox und Sieger bei 1,2,3 GO 2017/18, stellte sein Unternehmen kurz vor und sprach über seine Erfahrungen aus dem zurückliegenden 1,2,3 GO-Parcours.

Einen Überblick auf die regionalen und überregionalen Veranstaltungen und Workshops – auf der Website und auf dem neuen Flyer für die aktuelle Runde, gab Silvia Kick aus dem bic-Projektteam. Ein reger Austausch bei kleinem Buffett beendete diese schon zur Tradition gewordene „Kennenlernrunde“.

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 14.03.2019/SK

Kategorie: Rheinland-Pfalz

1,2,3 GO-Workshop: Business Model Canvas in der IHK Saarland

20. Februar 2019 By Silvia Kick

Der erste Workshop im Saarland im aktuellen 1,2,3 GO-Parcours fand am 20. Februar 2019 in der IHK Saarland statt. Prof. Dr. Markus Nüttgens leitete den Workshop zum Thema „Business Model Canvas“.

Währen der Veranstaltung befassten sich die Teilnehmenden mit der Frage der Erstellung und der Dokumentation von Geschäftsmodellen und der zugrundeliegenden „Value Proposition“. Hierzu wurden die zentralen Punkte des „Business Model Canvas“ zunächst in einem Vortrag erläutert und dann in Kleingruppen anhand konkreter Fallbeispiele angewandt.

Zentrale Perspektiven dabei waren:

  • Wertversprechen
  • Kundensegmente, Kundenbeziehungsmanagement, Kanäle
  • Schlüssel-Ressourcen, Schlüssel-Aktivitäten, Schlüssel-Partner
  • Kostenstruktur, Erlösströme

Foto-Copyright: IHK-Saarland

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 15.03.2019/SK

Kategorie: Saarland

Das bic zu Gast beim Neujahrsempfang der Business Angels Saarland in der Industrie und Handelskammer (IHK) in Saarbrücken

17. Januar 2019 By Silvia Kick

Am 17. Januar fand in den sehr schönen Räumen der IHK in Saarbrücken der Neujahrsempfang der saarländischen Business Angels statt und in diesem Rahmen auch der Auftakt des 1,2,3 GO Businessplanwettbewerbs, der im Zuge des Ausscheidens des Großherzogtums Luxemburg aus dem Wettbewerb, nun von den Partnern im Saarland und Rheinland-Pfalz mit vollem Engagement weitergeführt wird. Es stand außer Frage bei allen beteiligten Partnern, dass dieser Businessplanwettbewerb wichtig ist, damit gründungsbereite Menschen ermutigt werden, innovative Ideen zu entwickeln und zu realisieren. 1,2,3 GO ist und bleibt ein attraktiver Baustein zur Förderung der Startups im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Die 1,2,3 GO Projektleiterinnen aus dem Business + Innovation Center Kaiserslautern, Silvia Kick und Maria Beck, waren auch eingeladen und konnten dem saarländischen Staatssekretär Jürgen Barke, dem IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen und dem IHK Geschäftsführer Dr. Matthias Hafner, zustimmen, dass die enge Zusammenarbeit der Wirtschaftsministerien der beiden Länder, der IHK des Saarlandes und dem Bic aus Kaiserslautern auf fruchtbaren Boden fällt. Immerhin kennen sich die Verantwortlichen aus einer angenehmen, intensiven seit Jahren währenden Zusammenarbeit. Es wurde besonders betont, dass die Arbeit der IHK Und des Bic, dank der großzügigen Förderung der Wirtschaftsministerien, das Engagement der ehrenamtlichen Coaches, die von den Business Angels, den Banken, der Wirtschaft kommen, und das Angebot von speziell auf die Gründerbedürfnisse abgestimmten Veranstaltungen und Workshops während des Parcours 2018/19 ein wesentlicher Stützpfeiler für eine lebendige Gründerszene sind.

Das Fazit an diesem Abend ist, dass es im Saarland und in Rheinland Pfalz eine rege Unterstützung gibt, damit aus guten Ideen gute Unternehmen werden, zum Wohl der Wirtschaft in den Ländern.

Die Präsentation der Geschäftskonzepte einiger Gründerteams und das darauf folgende Netzwerken bei einem schönen Buffet und gutem Wein rundeten den erfreulichen Start ins Jahr 2019 ab.

Foto-Copyright: Becker & Bredel

Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 17.01.2019/SK

Kategorie: Rheinland-Pfalz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 2018 · Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH · powered by mosel.it